Praktisches

Praktische Informationen rund um Eosinophile Ösophagitis

Hier finden Sie praxisnahe Informationen zur Eosinophilen Ösophagitis (EoE).
Neben medizinischem Fachwissen sind vor allem konkrete Tipps und Anlaufstellen wichtig, um den Alltag mit der Erkrankung besser zu bewältigen. Deshalb haben wir begonnen, für Sie nützliche Informationen zusammenzustellen und werden Ihnen künftig spannende Inhalte rund um folgende Themen präsentieren:

– Hinweise zu Büchern, die sich mit EOE befassen
– Kontakte und Angebote zu Selbsthilfegruppen
– weitere praktische Hilfen für Betroffene und Angehörige

Diese Seite wächst stetig und wird regelmäßig um neue praxisrelevante Informationen ergänzt.

EOE-AUSTAUSCHGRUPPE ERWACHSENE

Private Austauschgruppe für Erwachsene freut sich auf Dich!

von Nora

Du hast EOE und fühlst Dich allein damit? Du weißt nicht so genau, wie Du Deine Ernährung umstellen sollst, hast noch immer unbeantwortete Fragen und wünschst Dir Austausch mit anderen Betroffenen? 

Dann bist Du bei uns richtig: Wir sind erwachsene EOE-Betroffene aus ganz Deutschland, haben uns in einer WhatsApp-Gruppe vernetzt, in der wir uns bei Bedarf austauschen, Informationen in der Gruppe teilen, Fragen stellen können und uns auch hin und wieder virtuell treffen. Alles kann, nichts muss. 

Bei Interesse, melde Dich gerne über info@eoe-patiententag.de. Deine Anfrage wird an uns weitergeleitet und wir melden uns bei Dir.

VIDEOSTATEMENT

EOE im Praxisblick: Expertenvideos zu Diagnose, Therapie und digitaler Versorgung

Gewinnen Sie praxisnahe Einblicke in die Behandlung der Eosinophilen Ösophagitis (EOE). Prof. Dr. André Hörning vom Universitätsklinikum Erlangen erklärt im Interview, wie Diagnose und Therapie optimal aufeinander abgestimmt werden und welche Strategien sich im Alltag von Patienten bewährt haben. Ergänzt wird das Videostatement durch digitale Ansätze, die die Betreuung nachhaltig erleichtern.

Bild: © A. Rogge & J. Jankovic/Thieme

BUCHREZENSION

Eosinophile Ösophagitis – Der Ernährungsleitfaden

von Dr. med. Johanna Keck und M.Sc. Annika Woesler

Das Buch von Johanna Keck und Annika Woesler bietet einen praxisnahen und zugleich wissenschaftlich fundierten Leitfaden zur Eosinophilen Ösophagitis – mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Diättherapie. Das handliche Taschenbuch begleitet Betroffene Schritt für Schritt: von den...

Erklärbuch

Eosinophile Ösophagitis kindgerecht erklärt – mit Flamingo Fridolin

von Laura Eckes & Prof. Dr. med. André Hörning

Fridolin, der kleine Flamingo, fühlt sich krank – als hätte er einen Knoten im Hals. Beim Arzt erfahren seine Eltern die Diagnose: Eosinophile Ösophagitis (EoE), eine seltene Erkrankung der Speiseröhre.

Dieses Erklärbuch für Eltern und Kinder zeigt leicht verständlich, was EoE bedeutet, welche Beschwerden auftreten können und wie man damit umgehen kann. Fridolins Geschichte macht Mut...

Interview mit dem Chatbot von MeetEOE

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER MEDIZIN

Wir haben unseren Chatbot MeetEOE gefragt, was er zum Thema „Praktisches bei EOE“ beitragen kann...

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner