Programm & Referenten

Programm

Vor Ort und online. Änderungen vorbehalten.

FREITAG, 24. April 2026

ab 14:00 Uhr

Eintreffen der Teilnehmer und Anmeldung bei Kaffee und Snacks

15:00 Uhr

Begrüßung & Interview mit einer Patientin

15:15-15:30Uhr

Einblicke in komplizierte klinische Situationen bei EOE

15:30-15:45 Uhr

Was gibt es Neues zur EOE 2026?

15:45-15:55 Uhr

Exklusive Vorschau in die ersten Ergebnisse der Studie Pameder
Patientenorientierte Medizin und Ernährung bei EOE

15:55-16:05 Uhr

Große Pause

17:00-17:10 Uhr

Eosinophile Ösophagitis als komplexe Th2-Entzündungskrankheit:
Ergebnisse einer prospektiven Langzeitstudie bei Kindern

17:10-17:20 Uhr

MeetEOE – Wie Künstliche Intelligenz Patienten mit EOE unterstützt

17:20-18:00 Uhr

Unterschiede der EOE zwischen Kindern und Erwachsenen

Kleine Pause

18:15-19:00 Uhr

Workshop Ernährungstherapie – Fallbeispiele und Möglichkeiten für individuelle Beratung

Die Teilnahme am Workshop ist nur vor Ort möglich.

Ca. 19:00 Uhr

Abschluss der Veranstaltung

Referenten

AHoerning

Prof. Dr. med. André Hörning
Leiter d. Päd. Gastroenterologie, Hepatologie und Endoskopie
Universitätsklinikum Erlangen

Dr. med. Angela von Arnim
PD Dr. med. Ulrike von Arnim
Leitende Oberärztin
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Universitätklinik Magdeburg

Jan_de_Laffolie_sw

Prof. Dr. med. Jan de Laffolie
Leitender Oberarzt Gastroenterologie
Universitätskinderklinik Gießen

Schwarz-weiß-Porträt eines Mannes mit kurzem Haar, leichtem Lächeln, im Hemd, vor einem neutralen, grauen Hintergrund.

Dr. med. Jochen Kittel
Geschäftsführender Oberarzt
Kinderuniversitätsklinik Regensburg, Standort St. Hedwig

Schwarz-weiß-Porträt von Stefan Schumann mit Brille, der freundlich in die Kamera blickt.

Dr. med. Stefan Schumann
Studien-Arzt
Universitätskinderklinik Gießen

Profilbild Kathrin Schweizer

Katrin Schweizer
Studien-Ärztin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätskinderklinik Gießen

Dipl. oec.troph. Annette Simon

Dipl. oec. troph. Annette Simon
Pädiatrische-Ernährungstherapie
Universitätskinderklinik Gießen

Urban Hetterich | Ernährungberatung Universitätsklinikum Erlangen

Urban Hetterich
Ltd. Diätassistent
Ernährungstherapeutische Beratung
Universitätsklinikum Erlangen

Petra Weißer | Diätassistentin Universitätsklinikum Erlangen

Petra Weißer
Diätassistentin
Ernährungstherapeutische Beratung
Universitätsklinikum Erlangen

Theresa Hieronimus Doktorandin

Theresa Hironimus
Doktorandin der Medizin
Universitätsklinikum Erlangen

Sabrina Degen Doktorandin

Sabrina Degen
Doktorandin der Medizin
Universitätsklinikum Erlangen

Veranstaltungsorganisation

Kalina_Kaul_sw

Kalina Kaul
Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie
Justus-Liebig-Universität Gießen
Leiterin Studienzentrale

Jasmin_2

Jasmin Spaar
Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie
Justus-Liebig-Universität Gießen
Studienzentrale

LauraEckes

Laura Eckes
Freelancerin
Illustratorin und Mediengestalterin
www.lauraeckes.de

Drohnenaufnahme Erlangen © ETM Florian Trykowski

© ETM Florian Trykowski
Verwendung mit Dank an www.visit-erlangen.de

Veranstaltungsort

Uniklinikum Erlangen

Veranstaltungsleitung

Universitätsklinikum Erlangen
Prof. Dr. med. André Hörning
geschäftsführender Oberarzt · Kinder- und Jugendklinik
Loschgestraße 15 · 91054 Erlangen

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner